ALLGEMEINESDIE REPARATUR
REPARATUR VON EXPERTEN
Der Austausch von Wechselrichtern verursacht enorm viel Schrott, welcher den Schutz der Umwelt gefährdet. Aufgrund der Tatsache, dass bei einer Reparatur des Wechselrichters in der Regel nur ein Teil der Platine auszutauschen ist, ist eine Reparatur nicht nur kostengünstiger (Sie sparen mitunter mehr als 60 Prozent im Gegensatz zu einem Austausch des Wechselrichters), sondern Sie tragen auf diese Weise auch zum Schutz der Umwelt bei. Lediglich die Teile, die nicht mehr funktionsfähig sind, werden bei der Reparatur ausgetauscht. Auf Ihre Garantie müssen Sie selbstverständlich nicht verzichten. Des Weiteren kann die Lebenszeit der Anlage verlängert werden, indem Verschleißteile regelmäßig vorsorglich ausgetauscht werden. Wechselrichter Reparatur vom Experten
VERLUST DER EINSPEISELEISTUNG
Sofern der Wechselrichter einen Defekt aufweist, kann die Solaranlage nur noch wenig oder gar keinen Strom mehr umwandeln, sodass dies für Sie mit hohen finanziellen Einbußen verbunden ist. Stellen Sie einen Fehler am Wechselrichter fest, sollten Sie unverzüglich Kontakt mit den Experten der AEET Energy Group GmbH Kontakt aufnehmen, damit wir die professionelle Wechselrichter Reparatur für Sie durchführen können.
DER FEHLERCODE HILFT
Im besten Fall zeigt Ihnen der Wechselrichter auf dem Display einen Fehlercode an, anhand dessen Sie ermitteln können, worin das Problem besteht. Haben Sie diese Möglichkeit nicht, sollten Sie nicht zögern, sondern sich so schnell wie möglich an die Experten der AEET Energy Group GmbH wenden, damit wir uns des Problems annehmen und es unverzüglich beheben können. Eventuell sind Folgeschäden eingetreten, die unverzüglich der Versicherung gemeldet werden sollten. Auch hierzu erhalten Sie von unseren Fachberatern wertvolle Tipps.
IN WELCHEN FÄLLEN IST EIN AUSTAUSCH DES WECHSELRICHTERS SINNVOLL?
Der Austausch eines Wechselrichters ist in der Regel innerhalb der Garantiezeit sinnvoll. Normalerweise wird die restliche Garantiezeit auf das neue Gerät übertragen. Jedoch bieten die meisten Hersteller mindestens eine Rest-Garantiezeit von einem Jahr an. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie die Wahl, den Wechselrichter austauschen oder reparieren zu lassen. Aufgrund des deutlich geringeren finanziellen Aufwandes sowie der Tatsache, dass erheblich weniger Schrott produziert wird, sollten Sie, wenn möglich, die Wechselrichter Reparatur durchführen lassen. Lassen Sie diese in jedem Fall durch einen Experten durchführen. Unternehmen Sie selbst einen Reparaturversuch, wird Ihnen der Hersteller den Garantiefall verweigern.
VERSICHERUNG GEGEN DEN WECHSELRICHTER DEFEKT
Heutzutage können Sie für die betriebene Anlage eine sogenannte PV-Versicherung abschließen. Sämtliche Schäden an der Anlage sowie die Kosten, die für die Reparatur anfallen, werden durch einen solchen Vertrag abgesichert. Da die meisten Versicherungsgesellschaften eine entsprechende Versicherung anbieten, sollten Sie im Vorfeld sowohl die Preise als auch die Leistungen miteinander vergleichen, um im Ernstfall bestmöglich abgesichert zu sein. Einige Gesellschaften bieten sogar eine Funktionsgarantie für den Fall, dass der Hersteller Insolvenz anmeldet, an. Derartige Verträge rechtfertigen zwar einen höheren Beitrag, sichern Sie im Reparaturfall jedoch bestmöglich ab.
Hinsichtlich der Rentabilität einer solchen Police müssen wir – die Experten der AEET Energy Group GmbH – ganz klar sagen, dass sich ein Abschluss des entsprechenden Vertrages sogar bei einer kleinen Anlage lohnt. Sofern Sie eine große Anlage betreiben, sollten Sie sich für einen Vertrag entscheiden, welcher eine Reparaturvereinbarung beinhaltet. Auf diese Weise werden die Kosten für die Wechselrichter Reparatur nach Ablauf der zweijährigen Gewährleistungsfrist entweder vom Hersteller oder von einem Wartungs-Dienstleister übernommen.
Anfrageformular für Wechselrichter Reparatur